
Unfall unverbindlich prüfen lassen
Sie hatten einen Verkehrsunfall?
Nach einem Verkehrsunfall ist zunächst einmal die Schuldfrage zu klären. Es müssen Schadensersatzanprüche wegen der Reparaturkosten, Leihwagenkosten und gegenebenfalls Gutachterkosten gestellt werden. Eine Nutzungsausfallentschädigung muss berechnet und bei der gegnerischen Haftpflichtversicherung geltend gemacht werden. Im Falle einer Körperverletzung kommt gegebenenfalls ein Schmerzensgeld und der Haushaltsführungsschaden hinzu. Bei einer vorgeworfenen Fahrer-/Unfallflucht handelt es sich um ein Strafdelikt, dass eine Beratung dringend erforderlich macht.
Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht ist darauf ebenso spezialisiert wie auf die Verhandlungen mit den Versicherungen, die professionell geschulte Mitarbeiter einsetzen um so wenig wie möglich regulieren zu müssen.
Die nachstehenden Dinge sollten Sie unbedingt beachten:
- Notieren Sie sich alle Daten des Unfallgegners (Name, Vorname, Anschrift, Telefon, Fahrzeugmarke und -typ, Amtl. Kennzeichen, Haftpflichtversicherung des Unfallgegners und Versicherungs Nr.)
- Notieren Sie die genaue Uhrzeit und Datum des Unfalls
- Machen Sie wenn möglich ein Foto vom Unfallort, von den Beschädigungen am Fahrzeug und evtl. Bremsspuren
- Notieren Sie sich die Namen von Zeugen (auch Mitfahrer sind Zeugen) mit kompletten Kontaktdaten
- Gestehen Sie niemals gegenüber dem Unfallgegner, Zeugen oder einem Versicherungsvertreter eine Schuld ein
- Machen Sie bei der Polizei keine Aussagen zur Sache, sondern nur zur Person und verweisen Sie auf Ihren Anwalt.
- Nehmen Sie nie selbst Kontakt zur gegnerischen Versicherung auf. Sie schaden nur sich selbst.
- Vorsicht beim Abschleppen. Sie sind verpflichtet sich schadensmindernd zu verhalten. Besonders bei weiteren Entfernungen vom Wohnort niemals das eigene Fahrzeug in die Heimwerkstatt am Wohnort schleppen lassen, es sei denn Sie haben einen ADAC Schutzbrief, der die Abschleppkosten deckt. Versicherer lehnen hohe Abschleppkosten unter Hinweis auf die Schadensminderungspflicht meist ab und verlangen ein Abschleppen in die nächstgelegene Werkstatt.